Auch wenn die Fußball-Europameisterschaft im Jahr 2021 stattfindet, wird diese trotzdem unter dem Titel „EURO 2020“ laufen. Nicht nur weil der Wettbewerb aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie um ein Jahr verschoben wurde, sondern weil auch erstmals in der Geschichte des Turniers in 11 verschiedenen EM 2021 Spielorten gespielt wird.
Ursprünglich sollte die EURO sogar in zwölf unterschiedlichen Städten und Stadien ausgetragen werden, die UEFA entschied jedoch am 23. April den Spielort Dublin zu streichen, weil die irische Regierung keine Garantie für ein Zuschauer-Comeback geben konnte. Die Gruppenspiele von Dublin wandern nach St. Petersburg verlegt, das Achtelfinale nach London. Zudem wurde der EM Spielort Bilbao vollends durch Sevilla ersetzt.
Spielort | Stadion | Spiele | Plätze |
---|---|---|---|
London | Wembley Stadion | 3 GS, 2 AF, 2 HF, Finale | 90.000 |
Rom | Olympiastadion Rom | 3 GS, 1 VF | 72.698 |
Baku | Nationalstadion Baku | 3 GS, 1 VF | 69.870 |
München | Allianz Arena | 3 GS, 1 VF | 69.344 |
St. Petersburg | Krestowski-Stadion | 6 GS, 1 VF | 68.134 |
Budapest | Neues Nationalstadion | 3 GS, 1 AF | 65.000 |
Sevilla | Olympiastadion Sevilla | 3 GS, 1 AF | 57.619 |
Bukarest | Arena Nationala | 3 GS, 1 AF | 55.600 |
Amsterdam | Johan-Cruyff-Arena | 3 GS, 1 AF | 54.990 |
Glasgow | Hampden Park | 3 GS, 1 AF | 51.886 |
Kopenhagen | Telia Parken | 3 GS, 1 AF | 38.065 |
Abgesehen vom Londonern Wembley-Stadion, das vom Ausscheiden Brüssels und Dublin profitiert hat, sowie von St. Petersburg, das zusätzlich die drei ursprünglich in Dublin geplanten Gruppenspiele austragen wird, werden alle Stadien gleich behandelt: Sie bekommen 1 KO-Spiel und drei Partien der Gruppenphase, wobei die Partien im EM-Achtelfinale eher an kleinere und die Spiele im EM 2021 Viertelfinale eher an größere Stadien vergeben wurden.
In der Vorrundenphase sieht die Verteilung der EURO 2020 bzw. EM 2021 Spielorte folgendermaßen aus:
Für die Finalspiele hat es zwar nicht gereicht, doch immerhin finden drei Gruppenspiele und ein Viertelfinale in der Münchner Allianz Arena statt, deren Bewerbung sich in Deutschland gegen das Berliner Olympiastadion durchsetzen konnte. Nach der WM 2006, bei der unter anderem das Halbfinale zwischen Frankreich und Portugal in München ausgetragen wurde, ist es für die 2005 eröffnete Arena bereits das zweite große Turnier, dem nach Willen des DFB weitere Partien der EM 2024, für die sich Deutschland wie ansonsten nur noch die als klarer Außenseiter gehandelte Türkei beworben hat. München, das sich gerne selbst als Weltstadt mit Herz bezeichnet, dürfte für die insgesamt vier Begegnungen zahlreiche Fans anziehen, die nicht nur das Stadion besuchen, sondern auch den Flair der bayerischen Landeshaupt mit Biergärten und Co. kennenlernen wollen.